Umwelt- und Arbeitsschutzpolitik
Wir geben den in unserer Region lebenden Menschen Sicherheit durch unsere hohen Standards. Wir praktizieren nicht nur vorbeugenden Umweltschutz, sondern auch die Einhaltung aller relevanten rechtlichen Verpflichtungen, wie (z.B.) behördliche und andere Anforderungen mit legaler Wirkung, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Als freiwillige Verpflichtung ist die MPM im Bereich Umweltschutz nach DIN EN ISO 14001, im Bereich Arbeitsschutz nach OHSAS 18001 und im Bereich Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert.
Die oberste Leitung verpflichtet sich, Ressourcen und Informationen für notwendige Maßnahmen und Ziele bereitzustellen und die Anforderungen des Umwelt-, Arbeitsschutz- und Energiemanagements zu unterstützen.
Unser gemeinschaftliches Bestreben ist es, die Wirksamkeit unseres Managementsystems kontinuierlich und nachhaltig zu verbessern. Aktiver Umwelt- und Arbeitsschutz sowie die nachhaltige Energienutzung sind für uns eine wichtige Führungsaufgabe.
Wir wollen sicherstellen, dass wir uns beim täglichen Handeln mit der Natur und allen dazugehörigen ökologischen Aspekten identifizieren, diese annehmen und kontrollieren, um eine Umweltschädigung zu vermeiden. Durch gezielte Schulungen und Informationen motivieren wir unsere Mitarbeiter zu einem verantwortungsbewussten Handeln.
Wir agieren, indem wir uns Ziele für die im Handbuch definierten Prozesse setzen. Jährlich wird der Zielerreichungsgrad durch die Geschäftsführung mit der Bestrebung überprüft, die Prozesse ständig zu optimieren, um die Belastung von Mensch, Ressourcen und Umwelt möglichst gering zu halten.
Wir verpflichten uns, durch eine regelmäßige Bewertung des gesamten Managementsystems eine kontinuierliche Weiterentwicklung sicherzustellen.
Bereits vor der Einführung neuer Produktionsverfahren werden die damit verbundenen Energiebedarfe sowie die damit verbundenen Umweltauswirkungen und Arbeitsschutzaspekte ermittelt. Durch den Erwerb der „best verfügbaren Technik“ und den Einsatz der energieeffizientesten Anlagen, werden die energiebezogene Leistung verbessert und die Umweltauswirkungen, die Unfallrisiken und die Reduzierung der Treibhausgase auf ein Mindestmaß reduziert.
Der verantwortungsvolle Umgang mit Energie wird durch eine umfassende, kontinuierliche Datenerfassung der Energieträger hinsichtlich der Bedarfe der Prozesse analysiert, um Potenziale zur Einsparung zu ermitteln. Die resultierenden Maßnahmen gewährleisten einen ökonomisch und ökologisch nachhaltigen Energieeinsatz.
Kunden, Lieferanten und Dienstleister werden in unser Managementsystem mit einbezogen. Vertragspartner werden im Rahmen von vertraglichen Vereinbarungen zu verantwortungsbewusstem Handeln angehalten. Bei der Auftragsvergabe werden Dienstleister und Lieferanten mit vorhandenen Managementsystemen bevorzugt berücksichtigt.
Wir suchen den offenen Dialog zu den aktuellen hierzu betroffenen Themen.
Diese Politik wird innerhalb MPM kommuniziert, Mitarbeiter und Dienstleiter sind gefordert an der kontinuierlichen Weiterentwicklung / Verbesserung und der Umsetzung mitzuwirken. In regelmäßigen Abständen wird die Politik überprüft und den sich ändernden Bedingungen angepasst. Unsere Politik ist öffentlich und kann bei Bedarf angefordert werden.
Gittelde, Juli 2018